Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
GFK - Gewaltfreie Kommunikation
nach Dr. Marshall B. Rosenberg
"Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen." Zitat M. Rosenberg
Wer will schon willentlich verletzen? Menschen sehnen sich nach entspannten Beziehungen, die ebenbürtig, respektvoll und wohlwollend sind. Diese Sehnsucht ist allen
Menschen gemein. Doch wie geht das im Detail? Wo oder wann kann ich selbst zu mehr Entspannung beitragen?
Dafür gibt es eine Sprache, die kraftvoll und klar ist. Wie das gelingen kann, selbst wenn es schwierig wird, zeigt die Gewaltfreie Kommunikation.
GFK ist ein Weg zu meinem Gegenüber. Doch als erstes, ein Weg zu mir. Sich ausdrücken und zuhören können bringt mehr Klarheit, Sicherheit, Leichtigkeit und Verständnis in Beziehungen. Es lohnt sich zu erkennen, dass wir beide versuchen uns diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Doch woher weiß ich was hinter einem Konflikt steckt? Und was ist das, was ich selbst will? Wie drücke ich es aus? Wie bekomme ich Verständnis und Unterstützung?
Bedürfnisse von Strategien unterscheiden zu lernen, ist einer der Bausteine im Grundlagenkurs. Das verwechseln von beidem führt häufig zu Konflikten.
Wo es in der Kommunikation weiteres Konfliktpotential gibt und wie es umgangen werden kann, zeigt das 4-Schritte-Modell mit seinen Schlüsselunterscheidungen. Durch eine Vielzahl von Übungen im Seminar, wird das Verstehen, Erfassen und Anwenden - nicht nur des Modells erleichtert.
Zielgruppe - für den beruflichen und privaten Kontext
· Bei der Entwicklung von kooperativer Führungskompetenz und Teamfähigkeit
· Beim Führen schwieriger Mitarbeiter- und Kundengespräche
· In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
· In der Beratung und Therapie
· In Familie und Partnerschaft
· Für mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
Sie lernen im Grundlagenseminar:
auch im Konflikt, zum Fels in der Brandung werden
Kritik in ein konstruktives Gespräch zu wandeln
auszudrücken was Ihnen
wichtig ist, so dass Ihr Gegenüber es versteht
Vertiefungsseminar
Kurze Wiederholung der Grundlagen und
viele Übungen rund um die GFK. Es sind immer die gleichen 4-Schritte. Dabei gehe ich auf Ihre Fragen und Anliegen ein. Der eigene Blick nach Innen wird sich vertiefen und bringt so mehr
Gelassenheit, mit dem was Außen ist.
GFK-Grundausbildung/ Jahresgruppe
Mit Ihrer Teilnahme an der Jahresgruppe erhalten Sie eine fundierte Grundausbildung, um die GFK in Ihrem beruflichen und privaten Alltag sicherer anwenden zu können.
Eigene Praxisbeispiele, viele Übungen und gegenwärtige Gruppenprozesse, helfen dieses Verständnis zu vertiefen. Sie üben gezielt an Kommunikationstechniken und erwerben damit ein umfassendes Handwerkszeug.
Auf diesem Weg lernen Sie sich selbst und Ihr Gegenüber neu kennen und verstehen. Durch ein vertrauensvolleres Miteinander werden Sie gemeinsam schneller Lösungen für anstehende Aufgaben finden.
Ihre innere Ruhe und Präsenz wird wachsen. Sie werden Ihre Beziehungen und Ihr Leben souveräner und stimmiger gestalten. Dieses Lernen ist ein Prozess. GFK ist ein Weg zu mehr Authentizität, Autonomie und Selbstachtung. Sie bringt mehr Lebendigkeit in Ihr Leben.
Um einen nachhaltigen Erfolg der Ausbildung zu erreichen, ist es erforderlich, dass Sie sich auch zwischen den Ausbildungsblöcken bewusst in der Gewaltfreien Kommunikation üben.
Diese Ausbildung ist auch eine Burnout- und Depressionsprophylaxe, jedoch keine
Therapie.
Außerdem ist die Grundausbildung ein Baustein zur Anerkennung als Trainer*in vom Fachverband für Gewaltfreie Kommunikation, sollten
Sie diesen Weg wählen wollen. Einen Überblick zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie unter www.fachverband-gfk.org
Übungs- und Vertiefungsseminar für ehemalige Teilnehmer*innen der GFK Jahresgruppe
Noch ein Seminar, weil es so schön war? - auch!
Das Üben nimmt kein Ende, aber es hat inzwischen eine andere Qualität. Und das Zusammensein mit Gleichgesinnten ist leicht, macht Spaß und bringt Lebensfreude.
Ihr bringt eure Themen ein und ich bereite Themen und Übungen vor.
Alle meine Seminare "Gewaltfreie Kommunikation" sind nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie können bis zu 5 Tage! Bildungsurlaub im Jahr, von Ihrem Arbeitgeber bekommen. Die Vorraussetzungen dafür finden Sie unter: Bildungsurlaub
Termine 2022 in 99090 Erfurt - OT Töttelstädt, Orphaler Weg 9
Grundlagenseminar Anmeldung
Termine:
9. + 10. April
Herbsttermin offen
Seminarzeiten: Sa 9.00 - 17.00 Uhr, So 9 - 15.30
Uhrr
Seminargebühr: je 190
Euro
Zusätzlich findet ein Grundlagenseminar
vom 13. - 15. Juli in Uder statt.
In der Ferien- und Bildungsstätte Eichsfeld. Als Bildungsurlaub möglich für Thüringen, Hessen und Berlin. Eine Anmeldung für dieses Seminar bitte nur über die: VHS
Dran bleiben
...?!
Vorraussetzung für die Teilnahme an der
Übungsgruppe, am Vertiefungsseminar und an der Grundausbildung/Jahresgruppe ist die Teilnahme an einem Grundlagenseminar, bei mir oder bei einer*m anderen
GFK-Trainer*in.
Grundausbildung/ Jahresgruppe Anmeldung
Seminarzeiten 5 Blöcke, je 3 Seminartage, gesamt 15 Tage
Termine:
1. Modul, Sa - Mo, 11. - 13. Juni
2. Modul, Fr - So, 1. - 3. Juli
3. Modul, Sa - Mo, 10. - 12. September
4. Modul, Sa - Mo, 15. - 17. Oktober
5. Modul, Sa - Mo, 26. - 28. November
Zusätzlich empfehle ich 2 von den Teilnehmer*innen selbst organisierte Praxistage.
Seminargebühren - gestaffelt nach Ihrem Einkommen
Bei einem monatl. Nettoeinkommen:
bis 1200 € = 1100 €
bis 1700 € = 1350 €
über 1700 € = 1600 €
Für Firmen und Organisationen gilt der obere Betrag pro Teilnehmer*in.
Curriculum zur Grundausbildung
Übungsgruppe
Anmeldung
Jeweils von 18 - 21 Uhr
Offener
Abend:
zum Schnuppern und Entscheiden für eine Teilnahme an der geschlossenen Gruppe.
Geschossene Gruppe:
Kosten pro Abend: 20 Euro - eine
Anmeldung zur festen Gruppe, ist nur für alle 4 Abende möglich. Eine geschlossene Gruppe bietet Raum für Wachsen im geschützten Rahmen.
Nächster offener Abend dann im August 2021 und die Möglichkeit
einzusteigen.
Übungs- und Vertiefungsseminar Anmeldung
Seminarzeiten:
9.00 - 17.00
Uhr
Termin:
offen
Kosten je Seminar: 190
Euro
Übungs- und Vertiefungsseminar
für Teilnehmerinnen der ehemaligen Jahresgruppe Anmeldung
Termin: offen
Seminargebühr: 190 Euro
Im Preis enthalten, bei den Seminaren in Töttelstädt:
Wasser, Kaffee, Tee, Gebäck und Obst. Darüber hinaus ist
Selbstverpflegung.
.... STELL DIR VOR,
jemand macht dir einen Vorwurf und DU VERSTEHST
was er eigentlich sagen will .....
Seminare mit Anmeldung
FrauenZeit - Sonnenfest
24. Juni, Beginn 17.30 Uhr
Gewaltfreie
Kommunikation
Grundlagenseminar 13. - 15. Juli
in Uder, Ferien- und Bildungsstätte Eichsfeld
Anmeldung nur über die : VHS
Systemaufstellungen
Einzelaufstellung - wieder ab April
Tagesseminar - Termine offen
TRE® - Übungsserie
Tension
Releasing Exercises
zur Zeit keine Gruppentermine
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com